Rarität aus schmackhaften Wildobst
sauberes, fruchtig zartes Quittenaroma
Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter 18 abgegeben werden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel.
Bitte beachten Sie, dass Liköre aufgrund steuerlicher und zolltechnischer Auflagen nicht nach Deutschland versendet werden können.
Die Quitte ist bereits tausende Jahre als Obstbaum in Kultur.
Ursprünglich kommt die Quitte aus Nordpersien, dem Mittelmeerraum und Asien. Die Römer brachten die Frucht, die sie den „wolligen Apfel“ nannten, schließlich auch nach Mitteleuropa. In unseren Breiten wird die Quitte vor allem in Weinbaugegenden angebaut.
Eine Quitte sieht aus wie eine Mischung aus Apfel und Birne – kein Wunder, denn die drei Kernobstarten sind eng miteinander verwandt. Benannt nach ihrer Form unterscheidet man die harte, etwas herbere Apfelquitte und die weichere, mildere Birnenquitte.
Neben reichlich Kalium liefern Quitten Mineralstoffe und Spurenelemente Natrium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Fluor Vitamin A und das für Schwangere wichtige B-Vitamin Folsäure, sondern auch jede Menge Vitamin C.
Die Quitte gilt in heimischen Küchen eher als Exot. Nur sehr selten ist sie dort noch anzutreffen. Dabei war die Quitte aus der Küche unserer Großmütter gar nicht weg zu denken. Im Winter wurde mit den Früchten Quittenmus und Quittenbrot hergestellt. Das Quittenbrot sorgte zu Weihnachten gemeinsam mit Keksen für das passende Aroma am Festtagstisch. Aus Quitten kann man Marmelade, Kompott, Mus, Saft und daraus Gelee (Quittenkäs), Likör, Wein, Schnaps sowie Secco („Perlwein“) herstellen. Quittenbrot ist eine Süßigkeit, hergestellt aus mit Zucker vermischtem eingedicktem Quittenmus, das etwa 1 cm dick auf einem Backblech verstrichen im Backofen getrocknet und anschließend in 2–3 cm große Rauten geschnitten und in Zucker gewendet wird. Quittenbrot ist im deutschsprachigen Raum im Handel fast nicht erhältlich, in spanisch- und portugiesisch-sprachigen Ländern ist Dulce de membrillo eine verbreitete traditionelle Weihnachts- oder Wintersüßigkeit.
Inhalt | 350ml |
---|---|
Zutaten | Quitten, Korn, Invertzucker |
Alkoholgehalt | 25,0 %vol |
Auszeichnungen | Silber @ AB HOF Messe Wieselburg 2020, Silber @ Landesprämierung Steiermark 2019, Silber @ Steirische Landesbewertung Edelbrand 2020 |
Hinweis | Enthält Alkohol. Kein Verkauf an Minderjährige, Versand nach Deutschland nicht möglich. |
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Einige sind für die Funktionalität der Website unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Nutzungserfahrung zu analysieren und zu verbessern. Bitte überprüfen Sie Ihre Optionen und treffen Sie Ihre Wahl.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für alle nicht wesentlichen Cookies erhalten haben.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen darüber, wie wir Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ unten klicken.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Erlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Einige erforderliche Ressourcen wurden blockiert, was Drittanbieterdienste beeinträchtigen und dazu führen kann, dass die Website nicht ordnungsgemäß funktioniert.